Kabellose 5.1 Soundsysteme – es geht auch ohne Kabel
Wer damals bei der Wohnungsplanung die 5.1 Heimkinoanlage noch nicht mit eingeplant hat oder auf Miete wohnt und für ein 5.1 Soundsystem ein etwas ungeeignetes Wohnzimmer dafür besitzt, kann bei der Auswahl der richtigen Anlage schnell ins Schwitzen kommen und weiß meistens gar nicht, wohin mit den ganzen Kabeln. Wen die Kabel zu den Rücklautsprechern stören und wer sie nicht unter dem Teppich verstecken will oder gar den Boden rausreisen will, der kommt um eine kabellose 5.1 Heimkinoanlage wohl nicht herum.
Mit der modernen Technik bekommt man ohne Probleme das 5.1 Soundsystem kabellos und muss sich über die Verlegung der langen Kabel für die Rücklautsprecher nicht mehr kümmern. Wer also das größte Hinderniss, das ihn vor dem Kauf einer Heimkinoanlage hindert, in den Kabeln sieht, der sollte sich unsere kabellosen 5.1 Soundsysteme mal genauer ansehen.
▼ Hier sind unsere besten kabellosen Soundsysteme 5.1 ▼
AngebotBestseller Nr. 1
Sony HT-S40R 5.1ch 600W Soundbar für TV mit Subwoofer und kabellosem Rear Speaker mit Bluetooth
- Füllen Sie den Raum mit kraftvollen 600 W Dolby Digital Surround Sound im 5.1-Kanal-Format
- Optimal für die eigenen 4 Wände dank kabellosen Rear-Lautsprechern
- Einfache Einrichtung über HDMI ARC, optische und analoge Eingänge. Kabellose Verbindung zu Bravia TVs
- Unkomplizierte Bluetooth Verbindung für Musikwiedergabe
- Sound-Modi für bessere Film- und Musikwiedergabe
AngebotBestseller Nr. 2

ULTIMEA 5.1ch Soundbar mit Dolby Atmos, 3D Surround Sound System für TV, App Control, Home Theater Sound System, TV Soundbar mit Subwoofer, 2 Surround Lautsprecher, HDMI eARC/Opt/AUX/BT, Aura A50 Pro
- Dolby Atmos Technology für ein 3D Sound Erlebnis: Die Ultimea dolby atmos soundbar für TV liefert spektakulären und beeindruckenden 3D-Sound und sorgt so für das ultimative Kinoerlebnis. Spüren Sie jedes Detail des Geschehens mit präziser Klangplatzierung, dynamischen Audioübergängen und einer lebensechten surround-Soundlandschaft.
- 5.1 Channel Surround Sound System für tv: Mit drei Hauptonkanälen, Ultimea sound bar für smart tv liefert kristallklare Dialoge. Unterstützt durch zwei Surround-Lautsprecher und einen Subwoofer erzeugt es einen beeindruckenden Surround-Sound und tiefe, kraftvolle Bässe. Hinweis: Empfohlen für Räume ≤215ft²/20m².
- 2 Surround Lautsprecher mit SurroundX Technologie: Die beiden Surround-Lautsprecher sind miteinander verkabelt, während der rechte Surround-Lautsprecher drahtlos mit der Hauptsoundbar verbunden ist. Dieses Setup gewährleistet eine stabile Leistung und beeindruckenden Klang ohne übermäßige Verkabelung. SurroundX algorithmus wandelt ein 2.0 PCM Signal in ein 5.1 Surround Signal um, wodurch sich der Klang um Sie herum bewegt- perfekt für Filme, Spiele und Musik.
- 4" Wired Subwoofer with BassMX Technology: The Ultimea TV TV Sound Bar verfügt über einen kabelgebundenen 4" Subwoofer mit BassMX Technnologie für verbesserten Tieftonklang. Sein optimiertes Design liefert tiefe, resonante Bässe und verstärkt Actionszenen und Explosionen mit kraftvoller Wirkung.
- Audioübertragung auf höchstem Niveau: HDMI eARC bietet eine höhere Bandbreite und erweiterte Audioübertragungsfunktionen und unterstützt eine hohe Auflösund sowie Kompatibilität mit Dolby Atmos Mehrkanal Audioeffekten. Sie können außerdem eine verlustfreie Audioübertragung erreichen, sodass keine Einbußen bei der Klangqualität eintreten und Sie ein erstklassiges und beeindruckendes Audioerlebnis genießen.
AngebotBestseller Nr. 3

ULTIMEA 5.1ch Soundbar mit Dolby Atmos, VoiceMX, BassMX, APP, Heimkino 4D Surround Sound System, 340W Soundbar für TV Geräte mit Subwoofer, Bluetooth 5.4, Poseidon M60 Boom, Modell 2025
- Vereinfachtes 5.1ch Dolby Atmos Setup: Erleben Sie immersiven 4D-Sound mit echtem Dolby Atmos und 5.1-Kanal-Audio. Fünf integrierte Lautsprecher, darunter zwei seitlich abstrahlende Treiber, erzeugen ein breites Surround-Erlebnis, ganz ohne Rücklautsprecher. Die präzise DSP-Verarbeitung gewährleistet eine Latenz von unter 0,5 ms für einen flüssigen, kinoähnlichen Klang. Die Einrichtung dauert weniger als eine Minute, eine perfekte Wahl für Ihre Heimkino Soundbar. Hinweis: Nicht kompatibel mit DTS.
- 340W Leistung mit 6-Treiber-System: Ausgestattet mit fünf feinabgestimmten Vollbereichstreibern und einem separaten kabelgebundenen Subwoofer aus Holz liefert die Soundbar mit Subwoofer bis zu 340W Spitzenleistung, für kräftigen, raumfüllenden Klang. Mit einem Frequenzbereich von 45 Hz bis 20 kHz und einem maximalen Schalldruckpegel von 99 dB hören Sie alles, von feinen Details bis zu filmreifen Explosionen, ideal als Soundbar für TV
- 18 mm High-Excursion-Treiber im Subwoofer: Dank der BassMX-Technologie bietet der kabelgebundene Subwoofer einen 18 mm High-Excursion-Treiber, ein 7,6L abgestimmtes Holzgehäuse und einen hochdichten Magnetkreis. Diese Soundbar mit Subwoofer liefert tiefere, straffere Bässe mit verbesserter Luftverdrängung, für spürbar realistischere Szenen
- Klar verständliche Stimmen mit Voice Clarity Enhancement: Die VoiceMX-Technologie nutzt fortschrittliche DSP-Algorithmen, um Sprachfrequenzen in Echtzeit zu isolieren und zu verstärken. Dialoge bleiben klar und deutlich, selbst bei niedriger Lautstärke oder in actionreichen Szenen – ein Muss für jede moderne Heimkino Soundbar
- HDMI eARC für echtes Dolby Atmos: Mit HDMI eARC genießen Sie bis zu 37 Mbit/s Bandbreite für echtes, verlustfreies Dolby Atmos im 5.1-Kanal-Format. Im Vergleich zu ARC bietet eARC sattere Surround-Effekte und mehr Details. CEC sorgt dafür, dass Ihre Soundbar für TV nahtlos mit dem Fernseher zusammenarbeitet
AngebotBestseller Nr. 4
Logitech Z906 5.1 Sound System, Lautsprecher mit 1000 Watt Surround Sound, THX, Mehrere Audio-Eingänge, Fernbedienung, EU Stecker, PC/PS4/Xbox/Stereo-Anlage/TV/Smartphone/Tablet - Schwarz
- Starkes Sound System: Die Logitech Z906 5.1 Lautsprecher liefern 1000 Watt Spitzenleistung und ermöglichen einen vollen Sound in Kinoqualität
- Zertifiziert: Die Logitech Z906 Lautsprecher sind THX-zertifiziert und gewährleisten einen Surround Sound, der sich genauso anhört, wie er klingen soll
- Surround Sound wie im Kino: Die integrierte digitale 5.1-Dekodierung wandelt Dolby Digital oder DTS kodierten Sound in detailreichen 5.1 Surround Sound um
- Vielseitig: Logitech 5.1 Boxen mit 6 Eingängen für den gleichzeitigen Anschluss von Komponenten wie TV, Blu-ray/DVD-Player, DVD-Rekorder, Konsole, iPod und Stereoanlage
- Lieferumfang: 4 Satelliten, Center-Lautsprecher, Subwoofer, Fernbedienung, Bedienkonsole, Lautsprecherkabel, 6-Kanal-Kabel, 3 AAA-Batterien, Bedienungsanleitung
Bestseller Nr. 5

ULTIMEA 4.1-Kanal Soundbar für TV Geräte mit Subwoofer, VoiceMX, APP, Teilbare 2-in-1 Soundbar für Fernseher, TV Lautsprecher mit 3 EQ-Modi für Heimkino, BT 5.3, HDMI-ARC/Optisch/AUX, Apollo S50 2025
- Vielseitige und platzsparende Form – Das teilbare Design der Soundbar ermöglicht es Ihnen, sie verschiedenartig aufzubauen, um sie bestmöglich an die Atmosphäre Ihres Raums anzupassen. Sie sind optisch flexibel, sparen Platz und das einzigartige 7°-Neigungsdesign bereichert die Klangbühne mit exklusiven Details.
- Kabelgebundener Subwoofer mit verbessertem Bass – Diese 4.1-Kanal Soundbar für Fernseher verfügt über zwei integrierte Hoch- und Tieftöner und reproduziert so einen ausgewogenen Klang für sattere Bässe und klarere Höhen. Darüber hinaus verfügt die Apollo S50-Soundbar über einen zusätzlichen, großvolumigen 7,2-Liter-Subwoofer, der es ermöglicht, dass die Membranamplitude 15 mm erreicht und so einen kräftigeren Bass erzeugt.
- Personalisiertes Klangerlebnis – Verbessern Sie die Klangqualität mit 3 EQ-Modi für Musik, Filme und Spiele. Die exklusive BassMX Technologie von Ultimea erweitert die tiefen Frequenzen und ermöglicht einstellbare Bässe für einen pulsierend dröhnenden Bass. Alle Modi sind einfach per Knopfdruck über die EQ-Einstellungen auswählbar.
- Vollerer und deutlicherer Klang – Die Soundbar nutzt einen verbesserten DSP-Chip, um statische Audiogeräusche zu reduzieren. Dadurch wird sichergestellt, dass jedes Wort und jeder Ton genau so zu hören ist, wie er sich anhören soll.
- Nahtlose Verbindungskompatibilität – Die Soundbar verfügt über kabelgebundene und kabellose Dual-Verbindungsoptionen, einschließlich ARC-, optischer, AUX- und USB-Anschlüsse (alle Kabel sind im Lieferumfang enthalten). Die Bluetooth 5.3-Technologie sorgt für höhere Geschwindigkeiten und eine Reichweite von bis zu 15 Meter.
AngebotBestseller Nr. 6

ULTIMEA 5.1.2 Soundbar mit Dolby Atmos, Surround Sound System für TV mit 2 Surround-Lautsprechern, App Steuerung, Soundbar für TV Geräte mit Subwoofer für Heimkino, BT 5.4, HDMI eARC, Skywave F40 Boom
- 5.1.2 Kanal Surround Sound System: Ein 5.1.2-Kanal-System mit nach oben gerichteten Lautsprechern, Surround-Sound und einem leistungsstarken Subwoofer erzeugt naturgetreuen, mehrdimensionalen Klang.
- Nach oben gerichtete Treiber mit Neodymkern: Die nach oben gerichteten Kanäle nutzen interne Neodymmagnete und große 18-Kern-Schwingspulen, um die Höhenpräzision und die vertikale Reichweite zu verbessern. Diese Konfiguration in Raumfahrtqualität sorgt für eine erweiterte Hochfrequenzdynamik und erzeugt fokussierte, klare Klangbilder, die das volle Potenzial von Dolby Atmos ausschöpfen.
- 360° SurroundX Audio: Die SurroundX-Technologie kombiniert zwei hintere Surround-Lautsprecher mit zwei nach oben gerichteten Atmos-Treibern zu einem echten 360-Grad-Klangfeld. Intelligente Raumalgorithmen positionieren den Ton präzise um und über dem Zuhörer, was zu einem realistischen und dreidimensionalen Klangerlebnis mit Dolby Atmos führt. Hinweis: Nicht DTS-kompatibel.
- BassMX-Technologie: Der verbesserte 6,5-Zoll-Subwoofer verfügt über eine größere 25-mm-Schwingspule, einen 18-mm-Hub und ein erweitertes 7,2-Liter-Holzgehäuse – für kraftvollere und resonantere Tieftonfrequenzen. Die erweiterte Basswiedergabe bis hinunter zu 40 Hz sorgt für tieferen Punch und bessere Kontrolle bei Actionszenen, Explosionen und Musik. Die größere Akustikkammer erzeugt eine breitere Klangbühne und eine stärkere physische Wirkung als herkömmliche Kompakt-Subwoofer.
- Verlustfreie Audioübertragung: Entfesseln Sie die volle Dolby Atmos-Leistung mit HDMI eARC und unterstützen Sie eine Bandbreite von bis zu 37 Mbit/s für verlustfreien 5.1.2-Kanal-Sound. Im Vergleich zu herkömmlichem ARC liefert eARC detailreichere und bessere Surround-Effekte ohne Komprimierung. Mit CEC arbeiten Fernseher und Soundbar wie eine Einheit – Stromversorgung, Lautstärke und Eingang werden automatisch synchronisiert und ermöglichen so eine mühelose Steuerung.
Woher kommt der Strom? – Das Funktionsprinzip
Viele fragen sich jetzt sicher, wie genau das mit der Signalübertragung funktioniert, auch kabellose 5.1 Soundsysteme haben ja eine relativ hohe Stromleistung und ohne Kabel scheint eine solche Übertragung erstmal unmöglich. Die kabellosen Heimkinosysteme aus unserem Vergleich und aus anderen Tests kommen aber immer mit einer fortschrittlichen Wireless Technologie, die eine verlustfreie Übertragung der Musik-Signale ermöglicht und den Ton glasklar wiedergibt. Das Prinzip dahinter ist relativ einfach: Die vorderen Lautsprecher sind ganz normal per Kabel mit dem AV-Receiver verbunden, die beiden Rücklautsprecher (Dipole) kommen allerdings ganz ohne Kabel zum Receiver aus aus. Sie besitzen meistens noch einen weiteren kleinen Verstärker und sind über diesen mit dem Strom verbunden.
Einfach gesagt hat mal also zwei getrennte Einheiten bei einem kabellosen 5.1 Soundsystem, die Gruppe der Frontlautsprecher und die beiden Rücklautsprecher, die ihre Signale mittels Wireless Technologie vom AV-Receiver erhalten und über einen weiteren kleinen Verstärker (oft schon im Lautsprecher integriert) mit ausreichend Strom versorgt werden. Somit ist eine verlustfreie Datenübertragung möglich und man genießt ausgezeichnete Soundqualität – ohne störende Kabel, die mitten durchs Wohnzimmer führen. Solche kabellose Heimkinoanlagen haben natürlich auch einen dementsprechend hohen Preis, versteht sich.
Warum kabellos? – Die Vor- und Nachteile
- einfache Installation
- mehr Freiheit bei der Aufstellung
- Keine störenden Kabel
Schaut man sich Pro und Kontra mal genauer an, fällst schnell auf, das die Vorteile bei einem kabellosen 5.1 Soundsystem eindeutig überwiegen. Vor allem dadurch, das die langen Kabel zu den Rücklautsprechern entfallen, genießt man sehr viel Freiheit bei der Aufstellung und muss keine Kompromisse eingehen, weil sich die Kabel an die gewünschte Position aus irgend einem Grund nicht verlegen lassen. Zudem ist auch die Installation um einiges einfacher als bei kabelgebundenen Systemen, soviel ist sicher. Grade wenn man nicht sein schönes Parkett bzw. Laminat rausreisen möchte, um die Kabel darunter du verstecken und keinen Teppich oder ähnliches besitzt, der die unschönen Kabel verbirgt, bietet ein kabelloses 5.1 Soundsystem wohl die beste und effektivste Lösung.
Der Preis ist bei kabellosen 5.1 Heimkinosystemen natürlich auch dementsprechend hoch, was einen kleinen Nachteil darstellt. Wer also in den Genuß von kabelfreiem Kinosound in seinem Wohnzimmer kommen möchte, muss schon etwas tiefer in die Tasche greifen.
Für wen lonht sich ein kabelloses 5.1 Soundsystem wirklich?
Bevor man sich ein kabelloses 5.1 Heimkinosystem kauft, sollte man sich erstmal überlegen, ob man es wirklich benötigt und ob man nicht doch vielleicht mit einem kabelgebundenen besser beraten ist. Um allen, die noch Zweifel haben, Klarheit zu verschaffen, möchten wir ein paar Punkte ansprechen, die man vor einem Kauf unbedingt berücksichtigen sollte.
Erstmal kommt es natürlich darauf an, in welcher Wohnsituation du dich gerade befindest. Planst du dein neues Haus/Wohnung selbst, dann kannst du natürlich von Anfang an das 5.1 Soundsystem mit einplanen und die Kabel dementsprechend in der Wand verlegen, in diesem Fall wäre die Anschaffung einer kabellosen 5.1 Heimkinoanlage also eindeutig nicht sinnvoll.
Hast du allerdings bereits eine Wohnung und keine Möglichkeit, die Kabel irgendwie zu verstecken bzw. vernünftig zu verlegen, sieht die Situation schon ganz anders aus. In diesem Fall ist eine kabellose 5.1 Soundanlage natürlich viel sinnvoller, insbesondere dann, wenn man zur gewünschten Position der Rücklautsprecher keine Kabel verlegen kann, beispielsweise weil man an diesem Ort normalerweise durchs Wohnzimmer läuft oder andere Hindernisse im Weg sind. Man genießt also eindeutig viel mehr Freiheit bei der Aufstellung und die Installation gestaltet sich um einiges einfacher als bei herkömmlichen Soundsystemen.
Ob ein kabelloses 5.1 Soundsystem für dich geeignet ist, musst du letztendlich natürlich selbst feststellen, sicher ist allerdings, das man damit von eingen Vorteilen profitiert und viel Freiheit geboten bekommt. Der Preis ist allerdings auch nicht gerade günstig, soviel steht fest.
Relativ hoher Preis – Günstig wird es nicht
Wie viel kosten die Wireless Soundsysteme nun eigentlich und wie wird der hohe Preis gerechtfertigt? Eines steht fest: Billig wirds nicht! Kabellose 5.1 Soundsysteme, die auch mit Qualität und störungsfreier Übertragung punkten können, bekommt man mit Sicherheit nicht unter 400€. Begründet wird der Preis zum einen durch die fortschrittliche Wireless Technologie, mit der eine excellente Übertagung der Musik ohne Kabel möglich ist, und zum anderen durch das Heimkinosystem an sich. Bei kabellosen Heimkinosystemen bekommt man nämlich fast immer den AV-Receiver samt DVD/Blu-Ray Player schon komplett mitgeliefert. Die Geräte müssen nämlich alle perfekt miteinander kompatibel sein, um eine kabellose Übertragung überhaupt erst möglich zu machen. Diesen Punkt kann man natürlich auch als Vorteil sehen, man bekommt hier nämlich gleich das Komplettpaket und muss sich um keinerlei Zubehör mehr kümmern.
Wem zu viele Kabel im Wohnzimmer also Schwierigkeiten bereiten und wer gerne bereit ist, etwas tiefer in die Tasche zu greifen, dem bieten kabellose 5.1 Soundsysteme eine praktische „All in one“ Lösung, mit der man sicher nichts falsch machen kann.
Mehr Freiheit geht nicht
Mit den Wireless Soundsystemen sind einem in Sachen Freiheit und Aufstellungsmöglichkeiten keine Grenzen gesetzt. Auch in Ecken oder komplizierten Bereichen im Wohnzimmer, wo man mit dem Kabel zum AV-Receiver nur schwer oder garnicht hinkommen würde, kann man kabellose Systeme ohne Probleme platzieren, ein Vorteil, den man nicht unterschätzen sollte. Die richtige Aufstellung und optimale Platzierung der Lautsprcher ist bei 5.1 Soundsystemen für eine gute Soundkulisse nämlich das A und O. Mehr Freiheit ist hier immer besser und kabellose 5.1 Soundsysteme bieten in diesem Aspekt wohl die beste Lösung, da man sie nach belieben, auch später noch, umstellen kann und in Sachen Installation viel schneller ist.
5.1 Soundsystem kabellos – Das Fazit
Zusammenfassend kann man sagen, ob ein kabelloses 5.1 Soundsystem sinnvoll ist, hängt ganz von der persönlichen Situation ab. Mit unseren Ratgeberartikeln solltest du jetzt einen guten Überblick haben, worauf es bei kabellosen Heimkinosystemen ankommt und ob sie für dich geeignet sind. Wer genügend Geld mitbringt und eine vernünftige „All in one“ Lösung haben möchte, bekommt mit einer kabellosen 5.1 Soundanlage allerdings mit Sicherheit einiges geboten und genießt viel Freiheit in der Aufstellung und eine einfache, unkomplizierte Installation. Hier geht´s zu unseren kabellosen Systemen