Sicher hast du es schon mal im Kino oder auf DVDs gehört oder gelesen, die Rede ist von Dolby Surround. Aber was genau steckt hinter dem Wort Dolby Surround und vor allem: Ist dieser auch uneingeschränkt kabellos möglich? Allen, die in Sachen kabelloser Dolby Surround noch Zweifel und offene Fragen haben, möchten wir in folgendem Artikel Klarheit verschaffen und auf das Thema mal näher eingehen. Welche Vor- und Nachteile bringt Dolby Surround in der kabellosen Variante? Worauf sollte man vor einem Kauf unbedingt achten und für wen ist Dolby Surround eigentlich geeignet? Fragen, mit denen man sich vor dem Kauf einer kabellosen Dolby Surround Anlage auf jeden Fall auseinandersetzen sollte, um später unerwünschte Enttäuschungen zu vermeiden.
Was genau ist Dolby Surround eigentlich?
Bevor wir näher ins Detail gehen, möchten wir erstmal klarstellen, was 5.1 Dolby Surround überhaupt ist und was man damit alles anstellen und realisieren kann. Als Dolby Surround fähig werden analoge Mehrkanal-Tonsysteme im Heimbereich bezeichnet, die mittels einer Matrixkodierung vier Tonkanäle in zwei Tonspuren unterbringen können. Beim Abspielen werden aus diesen zwei Kanälen wieder vier Kanäle dekodiert. In den meisten Kinos wird allerdings Dolby Stereo verwendet, was Dolby Surround allerdings sehr ähnlich ist. Den Namen haben die Systeme übrigens von den Dolby Laboratories, von denen sie lizenziert und entwickelt wurden, hier erfährst du mehr.
Kabelloser Dolby Surround unterscheidet sich im Aufbau gar nicht von kabelgebundenen Systemen. Die richtige Aufstellung eines 5.1 Dolby Surround Systems bleibt prinzipiell immer gleich (5 Lautsprecher, 1 Subwoofer) und sieht wie folgt aus: Die vorderen Lautsprecher werden in gleichem Abstand links und rechts vom TV platziert oder an alternativ auch der Wand befestigt. Der Abstand dieser beiden Frontlautsprecher voneinander sollte genauso groß sein, wie deren jeweiliger Abstand zum Zuhörer auf dem Sofa. Die beiden Frontlautsprecher sollten mit der Position des Hörers bestenfalls also ein gleichschenkliges Dreieck bilden (von oben gesehen). Die Höhe dieser Lautsprecher sollte am besten zwischen 40cm und 1,20m liegen und zusammen mit dem zentralen Lautsprecher eine Art zum Hörer gerichteten Kreis-Bogen bilden. Die zwei Rücklautsprecher eines 5.1 Soundsystems (Dipole) sollten seitlich/leicht hinter dem Hörer in einer Höhe von 1,40-2,10 platziert werden und der Abstand zu eventuellen Seitenwänden sollte minimal 10 cm beantragen. Der Lautsprecher für den Bass (Subwoofer) beeinflusst die anderen Boxen nicht und sollte irgendwo zwischen den beiden Frontlausprechern platziert werden. Geeignet sind solche Anlagen natürlich nur für diejenigen, die auch genügend Platz im Wohnzimmer haben, versteht sich.
Mit diesem Aufbau kann man wahren Dolby Surround am besten erleben, wenn erwünscht natürlich auch kabellos. Dolby Surround Systeme ohne Kabel gibt es mittlerweile eine Menge auf dem Markt und sie erfreuen sich großer Beliebtheit, auch wenn einige Nachteile damit verbunden sind, wie z.B. der hohe Preis und Abstriche in Sachen Soundqualität.
Kabellos ist nicht gleich kabellos
Bevor du dich allerdings für ein Dolby Surround kabellos – System entscheidest, solltest du eines unbedingt beherzigen: Bei fast allen kabellosen Heimkinosystemen sind nur die beiden Rücklautsprecher kabellos, alle anderen Lautsprecher werden ganz normal über ein Kabel angesteuert. Auch die Rücklautsprecher eines kabellosen Dolby Surround Systems sind übrigens nicht komplett kabellos, sie werden nämlich nicht über einen Akku oder ähnliches betrieben. Vielmehr werden sie mit einem Kabel an eine separate Verstärkerbox angeschlossen, diese wird an eine herkömmliche Steckdose angeschlossen. Lediglich die Musikdaten werden also per Bluetooth oder Wlan vom AV-Receiver zu den Rücklautsprechern übertragen. Das bietet aber wiederum einen sehr großen Vorteil, weil die lästigen und langen Kabel zu den Rücklautsprechern entfallen, auch wenn die Anlage doch nicht ganz ohne Kabel auskommt.
Wir haben auf unserer Seite zwei kabellose Dolby Surround Systeme mit im Gepäck, die du dir unbedingt mal genauer ansehen solltest, im Folgenden findest du eine Übersicht der beiden Anlagen.
Vielseitige und platzsparende Form – Das teilbare Design der Soundbar ermöglicht es Ihnen, sie verschiedenartig aufzubauen, um sie bestmöglich an die Atmosphäre Ihres Raums anzupassen. Sie sind optisch flexibel, sparen Platz und das einzigartige 7°-Neigungsdesign bereichert die Klangbühne mit exklusiven Details.
Kabelgebundener Subwoofer mit verbessertem Bass – Diese 4.1-Kanal Soundbar für Fernseher verfügt über zwei integrierte Hoch- und Tieftöner und reproduziert so einen ausgewogenen Klang für sattere Bässe und klarere Höhen. Darüber hinaus verfügt die Apollo S50-Soundbar über einen zusätzlichen, großvolumigen 7,2-Liter-Subwoofer, der es ermöglicht, dass die Membranamplitude 15 mm erreicht und so einen kräftigeren Bass erzeugt.
Personalisiertes Klangerlebnis – Verbessern Sie die Klangqualität mit 3 EQ-Modi für Musik, Filme und Spiele. Die exklusive BassMX Technologie von Ultimea erweitert die tiefen Frequenzen und ermöglicht einstellbare Bässe für einen pulsierend dröhnenden Bass. Alle Modi sind einfach per Knopfdruck über die EQ-Einstellungen auswählbar.
Vollerer und deutlicherer Klang – Die Soundbar nutzt einen verbesserten DSP-Chip, um statische Audiogeräusche zu reduzieren. Dadurch wird sichergestellt, dass jedes Wort und jeder Ton genau so zu hören ist, wie er sich anhören soll.
Nahtlose Verbindungskompatibilität – Die Soundbar verfügt über kabelgebundene und kabellose Dual-Verbindungsoptionen, einschließlich ARC-, optischer, AUX- und USB-Anschlüsse (alle Kabel sind im Lieferumfang enthalten). Die Bluetooth 5.3-Technologie sorgt für höhere Geschwindigkeiten und eine Reichweite von bis zu 15 Meter.
7.1Ch Smart Surround Sound System: Die Ultimea Poseidon D80, eine Premium-Smart-Soundbar, die von der hochgelobten D60 weiterentwickelt wurde, verfügt über 2 zusätzliche Front-Surround-Lautsprecher, die ein breiteres Klangfeld und eine umfassendere Klanglandschaft bieten. Mit 8 Hochleistungstreibern, einschließlich eines leistungsstarken kabellosen 6,5-Zoll-Subwoofers, erzeugt die D80 ein beeindruckendes 3D-Surround-Erlebnis. (Hinweis: Der D80 unterstützt keine DTS-Dekodierung)
Mit Dolby Atmos sorgt für eine echte dreidimensionale Klanglandschaft: Der Poseidon D80 ist keine einfache Kopie von 2.0-Kanal-Stereo-Audio auf Surround-Lautsprechern; er passt sich mit der Dolby Atmos-Technologie dynamisch an. Egal, ob Sie einen Film sehen oder Ihre Lieblingssendung streamen, die integrierten 3D-Positionierungsalgorithmen platzieren jedes Audioelement präzise um Sie herum und schaffen so eine 360°-Klangumgebung, die Sie mitten ins Geschehen versetzt. Erleben Sie den Klang so, wie man ihn hören sollte
2 bahnbrechende Technologien: Die Soundbar für Smart-TVs ist mit 2 Lautsprechern auf der Rückseite und 2 Lautsprechern auf der Vorderseite ausgestattet, die für eine präzise Klangprojektion von vorne, hinten und von den Seiten sorgen und so die Räumlichkeit des Klangs und die Immersion verbessern. Das fortschrittliche SurroundX System und die Algorithmen der 360° Aural Spatial Localization Technology positionieren die Elemente präzise im gesamten Raum, speziell entwickelte Waveguides projizieren den Klang von Wand zu Wand, sodass Sie das Gefühl haben, im Zentrum der Geschichte zu stehen
1-in/1-out 4K-HDMI mit eARC: Optimieren Sie Ihre Einrichtung mit der schnellen 4K-HDMI-Konnektivität mit hoher Bandbreite und eARC. Schalten Sie mühelos zwischen Spielkonsolen, Blu-ray-Playern und Fernsehgeräten um und genießen Sie dabei kristallklaren Klang. Für ältere Geräte verfügt der Poseidon D80 über zusätzliche optische und AUX-Eingänge, die eine umfassende Kompatibilität gewährleisten
Intelligente Steuerung an Ihren Fingerspitzen: Mit der ULTIMEA Smart App können Sie Ihr Hörerlebnis verbessern, indem Sie Ihr Soundsystem an Ihren Stil anpassen. Die App erfüllt nicht nur alle Ihre Audioanforderungen, sondern hält Ihre Soundbar mit regelmäßigen OTA-Upgrades auch auf dem neuesten Stand. Das bedeutet, dass Ihre Poseidon D80 immer mit den neuesten Funktionen für ein überragendes Klangerlebnis ausgestattet ist
7.1-Kanal Virtual Surround Sound System für Fernseher: Diese 7.1-Kanal-Soundbar bietet drei Hauptkanäle für klare Dialoge und vier Surround-Lautsprecher, die ein beeindruckendes virtuelles Surround-Soundfeld schaffen. Die SurroundX-Technologie sorgt für präzises Audio mit außergewöhnlicher Detailgenauigkeit. Dank der KI-gestützten Optimierung wird der Klang verfeinert, indem die Lautsprecher perfekt abgestimmt werden, um realistische Klangbewegungen zu simulieren. Hinweis: Empfehlung für eine Fläche bis 25m².
Verkabelte Verbindung von 4 Surround-Lautsprechern: Verbinden Sie die Soundbar und die beiden vorderen Surround-Lautsprecher mit den vorderen Surround-Kabeln (FR & FL). Verbinden Sie die beiden hinteren Surround-Lautsprecher mit dem hinteren Surround-Kabel, und schließen Sie den hinteren rechten Surround-Lautsprecher an die Stromversorgung an, um ihn drahtlos mit der Soundbar zu koppeln.
4 verstellbare Surround-Lautsprecher: Die Aura A40 Soundbar für Fernseher ist mit 2 kabelgebundene Front-Surround-Lautsprecher und 2 kabelgebundene Rear-Surround-Lautsprecher, die eine präzise Schallprojektion aus allen Richtungen ermöglichen. Dies verbessert die räumliche Klangwahrnehmung und das Eintauchen in den Sound. Mit 13 einstellbaren Surround-Stufen können Sie die Rear-Lautsprecher und den soundbar drahtlos verbinden, was die Kabelmenge reduziert und den Platz optimal nutzt.
Kabelgebundener 4-Zoll Subwoofer mit BassMX-Technologie: Die Aura A30 Soundbar für TV ist mit einem leistungsstarken Subwoofer ausgestattet, der über die innovative Ultimea BassMX-Technologie verfügt. Diese Technologie sorgt für tiefen und kraftvollen Bass, indem sie den optimierten Magnetkreis und die speziell entwickelte Membran nutzt. Erleben Sie, wie jeder Bassschlag intensiv und resonant zur Geltung kommt. Die BassMX-Technologie verstärkt besonders Action-Szenen und Explosionen, wodurch Sie in ein beeindruckendes und mitreißendes Klangerlebnis eintauchen.
Ultimea Smart App Steuerung: Ultimea setzt auf intelligente Technologie, um Ihr Leben zu bereichern. Mit der Ultimea Smart App für Ihre TV-Soundbar haben Sie die vollständige Kontrolle: Wechseln Sie mühelos zwischen verschiedenen EQ-Modi, passen Sie die Frequenzbänder und die Klangeinstellungen an. Regelmäßige OTA-Updates sorgen dafür, dass Ihre Soundbar immer auf dem neuesten Stand ist. Erleben Sie mit der Ultimea Aura A40 Soundbar ein konstant herausragendes Klangerlebnis.
Noch keine Kommentare
Über uns
Wir von soundsystem-ratgeber.com haben es uns zur Aufgabe gemacht, dir mit detailreichen und nützlichen Ratgeberartikeln zu einer Vielzahl von verschiedensten 5.1 Soundsystemen weiterzuhelfen. Wir möchten allen, die bei ihrer Suche nach einem guten 5.1 Soundsystem immer noch Zweifel haben und unsicher sind, Klarheit verschaffen und ihnen eine kompetente Kaufberatung bieten.
Wir hoffen, wir können dir bei deiner Suche eine möglichst große Hilfe sein und wünschen dir viel Spaß auf unserer Seite!
Noch keine Kommentare