Sicher hast du es schon mal im Kino oder auf DVDs gehört oder gelesen, die Rede ist von Dolby Surround. Aber was genau steckt hinter dem Wort Dolby Surround und vor allem: Ist dieser auch uneingeschränkt kabellos möglich? Allen, die in Sachen kabelloser Dolby Surround noch Zweifel und offene Fragen haben, möchten wir in folgendem Artikel Klarheit verschaffen und auf das Thema mal näher eingehen. Welche Vor- und Nachteile bringt Dolby Surround in der kabellosen Variante? Worauf sollte man vor einem Kauf unbedingt achten und für wen ist Dolby Surround eigentlich geeignet? Fragen, mit denen man sich vor dem Kauf einer kabellosen Dolby Surround Anlage auf jeden Fall auseinandersetzen sollte, um später unerwünschte Enttäuschungen zu vermeiden.
Was genau ist Dolby Surround eigentlich?
Bevor wir näher ins Detail gehen, möchten wir erstmal klarstellen, was 5.1 Dolby Surround überhaupt ist und was man damit alles anstellen und realisieren kann. Als Dolby Surround fähig werden analoge Mehrkanal-Tonsysteme im Heimbereich bezeichnet, die mittels einer Matrixkodierung vier Tonkanäle in zwei Tonspuren unterbringen können. Beim Abspielen werden aus diesen zwei Kanälen wieder vier Kanäle dekodiert. In den meisten Kinos wird allerdings Dolby Stereo verwendet, was Dolby Surround allerdings sehr ähnlich ist. Den Namen haben die Systeme übrigens von den Dolby Laboratories, von denen sie lizenziert und entwickelt wurden, hier erfährst du mehr.
Kabelloser Dolby Surround unterscheidet sich im Aufbau gar nicht von kabelgebundenen Systemen. Die richtige Aufstellung eines 5.1 Dolby Surround Systems bleibt prinzipiell immer gleich (5 Lautsprecher, 1 Subwoofer) und sieht wie folgt aus: Die vorderen Lautsprecher werden in gleichem Abstand links und rechts vom TV platziert oder an alternativ auch der Wand befestigt. Der Abstand dieser beiden Frontlautsprecher voneinander sollte genauso groß sein, wie deren jeweiliger Abstand zum Zuhörer auf dem Sofa. Die beiden Frontlautsprecher sollten mit der Position des Hörers bestenfalls also ein gleichschenkliges Dreieck bilden (von oben gesehen). Die Höhe dieser Lautsprecher sollte am besten zwischen 40cm und 1,20m liegen und zusammen mit dem zentralen Lautsprecher eine Art zum Hörer gerichteten Kreis-Bogen bilden. Die zwei Rücklautsprecher eines 5.1 Soundsystems (Dipole) sollten seitlich/leicht hinter dem Hörer in einer Höhe von 1,40-2,10 platziert werden und der Abstand zu eventuellen Seitenwänden sollte minimal 10 cm beantragen. Der Lautsprecher für den Bass (Subwoofer) beeinflusst die anderen Boxen nicht und sollte irgendwo zwischen den beiden Frontlausprechern platziert werden. Geeignet sind solche Anlagen natürlich nur für diejenigen, die auch genügend Platz im Wohnzimmer haben, versteht sich.
Mit diesem Aufbau kann man wahren Dolby Surround am besten erleben, wenn erwünscht natürlich auch kabellos. Dolby Surround Systeme ohne Kabel gibt es mittlerweile eine Menge auf dem Markt und sie erfreuen sich großer Beliebtheit, auch wenn einige Nachteile damit verbunden sind, wie z.B. der hohe Preis und Abstriche in Sachen Soundqualität.
Kabellos ist nicht gleich kabellos
Bevor du dich allerdings für ein Dolby Surround kabellos – System entscheidest, solltest du eines unbedingt beherzigen: Bei fast allen kabellosen Heimkinosystemen sind nur die beiden Rücklautsprecher kabellos, alle anderen Lautsprecher werden ganz normal über ein Kabel angesteuert. Auch die Rücklautsprecher eines kabellosen Dolby Surround Systems sind übrigens nicht komplett kabellos, sie werden nämlich nicht über einen Akku oder ähnliches betrieben. Vielmehr werden sie mit einem Kabel an eine separate Verstärkerbox angeschlossen, diese wird an eine herkömmliche Steckdose angeschlossen. Lediglich die Musikdaten werden also per Bluetooth oder Wlan vom AV-Receiver zu den Rücklautsprechern übertragen. Das bietet aber wiederum einen sehr großen Vorteil, weil die lästigen und langen Kabel zu den Rücklautsprechern entfallen, auch wenn die Anlage doch nicht ganz ohne Kabel auskommt.
Wir haben auf unserer Seite zwei kabellose Dolby Surround Systeme mit im Gepäck, die du dir unbedingt mal genauer ansehen solltest, im Folgenden findest du eine Übersicht der beiden Anlagen.
7.1ch Surround Sound System für TV mit Dolby Atmos: Diese 7.1 Soundbar verfügt über 3 Hauptkanäle für klare Dialoge und 4 Surround Sound Lautsprecher. Versorgen Sie den hinteren rechten Surround Lautsprecher mit Strom, um ihn drahtlos mit der Soundbar zu koppeln. Das Ergebnis ist ein beeindruckendes Surround sound Feld, das Ihnen das Gefühl gibt, mitten im Geschehen zu sein. Hinweis: Empfohlen für Räume ≤270ft²/25m²
4 Surround Lautsprecher für Heimkino Soundsystem: Die ULTIMEA Aura A60 liefert echtes Surround-Erlebnis mit zwei kabelgebundenen Front- und zwei kabellosen Rücklautsprechern. Diese platzieren Sie flexibel im Raum, ohne Kabelsalat. So entsteht ein weites, räumliches Klangbild, das Ihr Wohnzimmer in ein Kino verwandelt – für fesselnde Filmabende mit realistischem Sound aus jeder Richtung
Dolby Atmos schafft eine beeindruckende 3D Klanglandschaft: Mit Dolby Atmos erzeugt die ULTIMEA Aura A60 eine dreidimensionale Klanglandschaft, die Sie vollständig umgibt. Sie hören Geräusche nicht nur von vorn, sondern auch von oben und hinten – als wären Sie mitten in der Szene. Spüren Sie kraftvolle Dynamik, klare Höhen und realistische Effekte, die jedes Heimkino-Erlebnis lebendig machen
4-Zoll Kabel Subwoofer mit Bass MX Technologie: Der kabelgebundene 4-Zoll-Subwoofer mit Bass MX Technologie liefert tiefe, präzise Bässe, die Sie fühlen können. Durch optimierten Magnetkern und vibrationsarme Membran entsteht ein voller, satter Klang. Spüren Sie jede Explosion, jeden Bass-Schlag – ideal für Musik, Actionfilme und Gaming auf höchstem Audio-Niveau
Präzisions Audio Tuning neu definiert: Wählen Sie aus 121 professionellen EQ-Voreinstellungen für Genres wie Bass, Pop oder Klassik. Zusätzlich stehen sechs Modi wie Film, Musik oder Nacht zur Verfügung. Mit dem 10-Band-Equalizer passen Sie jeden Ton an Ihre Vorlieben an – für ein Hörerlebnis, das so klingt, wie Sie es lieben
5.1.2 Kanal Surround Sound System: Ein 5.1.2-Kanal-System mit nach oben gerichteten Lautsprechern, Surround-Sound und einem leistungsstarken Subwoofer erzeugt naturgetreuen, mehrdimensionalen Klang.
Nach oben gerichtete Treiber mit Neodymkern: Die nach oben gerichteten Kanäle nutzen interne Neodymmagnete und große 18-Kern-Schwingspulen, um die Höhenpräzision und die vertikale Reichweite zu verbessern. Diese Konfiguration in Raumfahrtqualität sorgt für eine erweiterte Hochfrequenzdynamik und erzeugt fokussierte, klare Klangbilder, die das volle Potenzial von Dolby Atmos ausschöpfen.
360° SurroundX Audio: Die SurroundX-Technologie kombiniert zwei hintere Surround-Lautsprecher mit zwei nach oben gerichteten Atmos-Treibern zu einem echten 360-Grad-Klangfeld. Intelligente Raumalgorithmen positionieren den Ton präzise um und über dem Zuhörer, was zu einem realistischen und dreidimensionalen Klangerlebnis mit Dolby Atmos führt. Hinweis: Nicht DTS-kompatibel.
BassMX-Technologie: Der verbesserte 6,5-Zoll-Subwoofer verfügt über eine größere 25-mm-Schwingspule, einen 18-mm-Hub und ein erweitertes 7,2-Liter-Holzgehäuse – für kraftvollere und resonantere Tieftonfrequenzen. Die erweiterte Basswiedergabe bis hinunter zu 40 Hz sorgt für tieferen Punch und bessere Kontrolle bei Actionszenen, Explosionen und Musik. Die größere Akustikkammer erzeugt eine breitere Klangbühne und eine stärkere physische Wirkung als herkömmliche Kompakt-Subwoofer.
Verlustfreie Audioübertragung: Entfesseln Sie die volle Dolby Atmos-Leistung mit HDMI eARC und unterstützen Sie eine Bandbreite von bis zu 37 Mbit/s für verlustfreien 5.1.2-Kanal-Sound. Im Vergleich zu herkömmlichem ARC liefert eARC detailreichere und bessere Surround-Effekte ohne Komprimierung. Mit CEC arbeiten Fernseher und Soundbar wie eine Einheit – Stromversorgung, Lautstärke und Eingang werden automatisch synchronisiert und ermöglichen so eine mühelose Steuerung.
Noch keine Kommentare
Über uns
Wir von soundsystem-ratgeber.com haben es uns zur Aufgabe gemacht, dir mit detailreichen und nützlichen Ratgeberartikeln zu einer Vielzahl von verschiedensten 5.1 Soundsystemen weiterzuhelfen. Wir möchten allen, die bei ihrer Suche nach einem guten 5.1 Soundsystem immer noch Zweifel haben und unsicher sind, Klarheit verschaffen und ihnen eine kompetente Kaufberatung bieten.
Wir hoffen, wir können dir bei deiner Suche eine möglichst große Hilfe sein und wünschen dir viel Spaß auf unserer Seite!
Noch keine Kommentare